Wieder hat eine spannende BesucherInnen-Gruppe aus Bayern dem politischen Berlin einen Besuch abgestattet. Neben einem großen Rundum-Programm in der Stadt trafen die jungen und alten Bayerinnen und Bayern auch auf Eva. Anschließend gabs das obligatorische Gruppenfoto.
Bei einem Treffen im Bundestag mit Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE.) haben die Schülerinnen und Schüler sowie die begleitenden drei Lehrerinnen einen ersten Eindruck von der Arbeit einer Parlamentarierin erhalten. Eine sehr gut vorbereitete Klasse stellte sehr gute Fragen.
“Toll, dass so viele junge Leute sich für die Arbeit von Die Linke. interessieren. Klar ist, wer Veränderungen will, der muss sich politisch auch engagieren!” Immer mehr junge Menschen finden den Weg in linke Ortsverbände, Gewerkschaften und in Verbände in Schule und Uni – auch in Bayern.
“Wie stehen Sie zur Fünf-Euro-Münze?”. “Ab welchem Alter sollte Cannabis rauchen legal sein?”. “Wie finden Sie die AfD?”. “Was denken Sie über Donald Trump?” “Sollten Smartphones im Unterricht erlaubt werden?”. “Nehmen Wirtschaftsflüchtlinge den Bürgerkriegsflüchtlingen die Chance auf Einwanderung?”
Im Rahmen eines Besuchs des Deutschen Bundestages haben Schülerinnen und Schüler des Ingolstädter Gnadenthal-Gymnasiums die linke Bundestagsabgeordnete Eva Bulling-Schröter getroffen. Schnell wurde klar, der inhaltliche Schwerpunkt ist das deutsche Bildungssystem.
Links und jung: Eine Besuchergruppe aus Bayern war auf Einladung von Eva Bulling-Schröter in Berlin. Das Motto: “Antimilitarismus und Antifaschismus”! Die Mehrheit der jungen Berlin-BesucherInnen engagiert sich politisch: in Schülervertretung, im SDS Bayern, in Kreisverbänden der Partei, Gewerkschaft, Beruf und Alltag.
Fortbildung für die Bundeswehr mit Eva Bulling-Schröter zu Energie und Klima. Mit einer Linken, und dann noch aus Bayern, hätten sie noch nie gesprochen, so die Bundeswehr- angehörigen aus dem benachbarten Bundesland.